Kleines Bad ganz groß

Heutzutage soll das heimische Badezimmer auch ein Wellness-Tempel sein. Mit rund acht Quadratmetern ist im deutschen Durchschnittsbad zwar nur begrenzt Raum dafür. Doch mit einigen Tricks hat auch die kleinste Nasszelle das Zeug zur Badelandschaft.

Setzen Sie Einzelstücke in Szene

Eines vorweg: Es muss nicht immer alles perfekt durchkomponiert sein. Schon mit einigen wenigen hochwertigen, sorgfältig platzierten Einzelstücken können Sie umwerfende Akzente setzen. Ein Waschbecken mit Säulenfuß, ein schmucker Lüster, ein kunstvoll gerahmter Spiegel oder eine einzige mutig gestrichene Wand reichen schon als Blickfang.

Nur für vornehme Zurückhaltung ist kein Platz in einem klassisch-modernen Badezimmer. Geben Sie Ihrer inneren Diva freie Hand, machen Sie einfach, was Ihnen gefällt.

Wenn Sie dabei auf Kontraste setzen und im Gegenzug sanfte Übergänge meiden, komponiert sich Ihre ganz besondere Wellness-Oase fast schon von allein.

Ecken und Nischen nutzen

Nutzen Sie zum Beispiel Ecken und Nischen für ein kleines Waschbecken oder kaufen Sie eine Toilette mit extra kurzen Abmessungen. Wenn Sie keinen Platz für eine Wanne und eine Dusche haben, nehmen Sie doch eine Kombi-Wanne mit bodentiefer Tür für den bequemen Einstieg. Vielleicht findet sich auch noch Platz für einen bequemen Sessel zum Ruhen und Genießen, damit Sie einfach mal allen Stress hinter sich lassen und nicht gleich schon wieder an lästige Pflichten denken.

Setzen Sie auf Vielseitigkeit!

Wenn der Platz begrenzt ist, muss jedes Einrichtungselement eben gleich mehrere Aufgaben erfüllen. Ein Heizkörper ist gleichzeitig ein Handtuchwärmer und kann auch als Raumteiler eingesetzt werden. Dies schafft Raumtiefe und ist sofort ein Blickfang. Oder Sie überlegen, anstelle einer herkömmlichen Tür eine mattierte Glasschiebtür einzusetzen. Das einfallende Licht lässt den Raum größer erscheinen.

Große Spiegelflächen sorgen für ein atemberaubendes Raumgefühl. Mittlerweile gibt es Spiegelschränke, hinter denen sich viel Stauraum verbirgt. Die neuen Spiegel haben nichts mehr mit dem klassischen Spiegelschrank, welcher in den 1970er Jahren in Deutschland weite Verbreitung fand, gemein.

Verbannen Sie Haushaltgeräte und Zubehör

Gut wäre, wenn Sie Waschmaschine, Wäschetrockner, Putzeimer und -mittel in andere Nebenräume verbannen könnten.

Spielen Sie mit Farben

Optisch können Sie ebenfalls tief in die Trickkiste greifen. Helle Farben lassen Räume weiter erscheinen. Rechteckige Bodenfliesen sollten waagerecht verlegt werden – das streckt den Raum zusätzlich. Zur Decke gerichtete Strahler schaffen Höhe. Wenn Sie dann noch teilweise auf Wandfliesen verzichten und stattdessen wasserabweisenden mineralischen Putz aufbringen, stellt sich auch im kleinen Bad schnell ein Wellness-Gefühl ein.