Energetisch sanieren kann sich lohnen: Sie können Ihren Energieverbrauch senken, Kosten sparen und den Wohnkomfort verbessern. Damit Ihr Vorhaben gelingt, begleiten wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern im Rahmen der Initiative „Modernisieren leicht gemacht“ Schritt für Schritt – von der Beratung zu staatlichen Förderprogrammen über die Wahl der passenden Finanzierung bis hin zur Umsetzung Ihrer Sanierungsmaßnahmen. Dabei unterstützt Sie unser Partnernetzwerk mit energieeffizienten Lösungen und kann bei der Handwerkersuche helfen.
Energetisch sanieren – wir haben die Angebote und Experten für Sie
Starke Partner für Ihre energetische Sanierung
Ob Planung, Finanzierung oder Umsetzung – eine energetische Sanierung erfordert Fachwissen und die richtigen Partner an Ihrer Seite. Unser Netzwerk bringt Sie mit Energieberatern, namhaften Herstellern und erfahrenen Fachbetrieben für zukunftssichere Heizsysteme, Türen, Fenster und mehr zusammen. Gemeinsam unterstützen wir Sie auf dem Weg zu einer energieeffizienteren Immobilie.
Diese Experten gehören zu unserem Netzwerk:
Wir begleiten Sie bei der Finanzierung Ihrer energetischen Sanierung
Sie planen eine energetische Sanierung und suchen nach geeigneten Lösungen? Zusammen mit unserem Partnernetzwerk bieten wir Ihnen fundierte Beratung zu staatlichen Förderungen, verschiedenen Finanzierungsmodellen und individuellen Einsparmöglichkeiten. Erfahren Sie im Folgenden mehr:
Die Vorteile der energetischen Sanierung
Ob niedrigere Heizkosten, Senkung des Energieverbrauchs oder ein Beitrag zum Klimaschutz – eine energetische Sanierung kann sich in vielerlei Hinsicht auszahlen. Entdecken Sie die wichtigsten Vorteile und wie Sie sie für Ihr Zuhause nutzen können.
Vier Behauptungen zur energetischen Sanierung im Fakten-Check
Rund um das Thema energetisch sanieren kursieren viele Halbwahrheiten und Irrtümer: Lohnt sich eine Sanierung finanziell wirklich? Sind Wärmepumpen für Altbauten nicht eigentlich ungeeignet? Und wird Wasserstoff die Zukunft der Energieversorgung sichern? Wir nehmen vier weitverbreitete Behauptungen unter die Lupe und zeigen Ihnen, was wirklich stimmt.
Leitfaden zur energetischen Sanierung
In unserem Leitfaden zu unserer Initiative „Modernisieren leicht gemacht“ haben wir wichtige Informationen und Tipps für Sie aufgeführt, die Sie im gesamten Prozess der energetischen Sanierung unterstützen – so haben Sie alle Schritte bis zur Umsetzung Ihrer Modernisierung jederzeit im Blick.
Was kostet eine energetische Sanierung? Ein Praxisbeispiel mit Einsparpotenzial
Die Kosten einer energetischen Sanierung hängen von den gewählten Maßnahmen, dem Zustand Ihrer Immobilie und den verfügbaren Fördermitteln ab. Die gute Nachricht: Was Sie anfangs in den Umbau investieren, können Sie über die Jahre durch geringere Energiekosten wieder einsparen. Doch wie groß kann das Einsparpotenzial wirklich sein? Unsere interaktive Grafik zeigt Ihnen anhand eines Beispielhauses, welche Kosten entstehen können und bei welchen Sanierungsmaßnahmen man langfristig Energie und Geld sparen kann.

Einsparpotenzial (Gasverbrauch): 6%
Einsparpotenzial (Gasverbrauch): 6%
Einsparpotenzial (Gasverbrauch): 10%
Einsparpotenzial (Gasverbrauch): 2%
Einsparpotenzial (Gasverbrauch): 45%
Beispielhaftes Einfamilienhaus (freistehend), Baujahr 1985, Wohnfläche 140 m², unterkellert, Erdgasheizung/-warmwasser, Dachform wie oben in der Grafik stehend. Der Kalkulation liegen die von co2online auf Grundlage des Baukosteninformationszentrums der Deutschen Architektenkammern (BKI), des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sowie der Gebäudedatenbank von co2online ermittelten durchschnittlichen Investitionskosten, Energiepreise und Energieverbräuche (Stand: Januar 2025) zugrunde. Bei den angegebenen Kosten handelt es sich um auf dieser Basis geschätzte Werte für das angegebene Beispiel. Die tatsächlich anfallenden Kosten können – beeinflusst insbesondere durch regionale Lage, Bauausführung und Haustyp – auch stark von den angegebenen Kosten abweichen. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit und die Übertragbarkeit auf andere Modernisierungsvorhaben übernommen.
Energieberatung – der Schlüssel zu einer erfolgreichen Sanierung
Die Basis einer erfolgreichen energetischen Sanierung ist eine gründliche Analyse: Ein zertifizierter Energieberater prüft den aktuellen Zustand Ihres Hauses, identifiziert Einsparpotenziale und entwickelt einen individuellen Sanierungsfahrplan für Sie. Zudem unterstützt er Sie bei der Beantragung staatlicher Fördermittel und findet die optimalen Sanierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause.
Finden Sie Ihren Energieberater
Ob für eine umfassende Sanierungsstrategie oder die Beantragung von Fördergeldern – hier finden Sie Experten, die Sie kompetent begleiten:
Profitieren Sie von unserem Partnernetzwerk
Eine erfolgreiche energetische Sanierung erfordert nicht nur eine gute Planung, sondern auch die Wahl der richtigen Fachbetriebe. Unsere Partner unterstützen Sie bei der Umsetzung – von der Wahl einer neuen Heizung, Fenster oder Türen bis hin zur fachgerechten Installation.
Die passende Finanzierung finden
Jetzt modernisieren
Sie möchten Ihr Zuhause energieeffizienter gestalten? Mit den geeigneten Finanzierungslösungen können Sie Ihre Sanierung in die Tat umsetzen.
Später modernisieren
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin in Ihrer Nähe