Neuerung beim Energielabel für Hausgeräte

Hausgeräte der Energieeffizienzklasse F dürfen nicht mehr auf den Markt gebracht werden – was Sie beim Kauf von Elektrogeräten beachten sollten.

 

Seit dem 1. März 2024 gelten neue Regelungen für das Energielabel von Hausgeräten in Kraft. Insbesondere werden schärfere Energieeffizienzanforderungen für Waschmaschinen, Waschtrockner, Geschirrspüler sowie Kühl- und Gefriergeräte eingeführt. Diese Neuerungen haben Auswirkungen auf den EU-Markt und sollen dazu beitragen, den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten weiter zu reduzieren.

Das Ende der Energieeffizienzklasse F

Eine der wichtigsten Änderungen betrifft die Energieeffizienzklasse F:  Es dürfen keine Geräte mehr dieser Klasse auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht werden. Dies bedeutet, dass die Energieeffizienzklasse F für Waschmaschinen, Waschtrockner, Geschirrspüler sowie Kühl- und Gefriergeräte komplett entfällt. Bereits vor März 2024 in Verkehr gebrachte Geräte dürfen jedoch noch abverkauft werden.

Schrittweise Abschaffung

Bereits seit dem 1. März 2021 sind die genannten Geräte von einem Verbot des Inverkehrbringens in der Energieeffizienzklasse G betroffen. Mit den neuen Regelungen wird also ein weiterer Schritt unternommen, um energieineffiziente Geräte vom Markt zu verbannen und den Verbrauchern eine bessere Orientierung bei der Auswahl energieeffizienter Haushaltsgeräte zu bieten. Doch was bedeuten die verschiedenen Energieeffizienzklassen eigentlich?

Die Skala des Energielabels

Das Energielabel für Hausgeräte gibt Auskunft über deren Energieeffizienz und ermöglicht es Verbrauchern, den Energieverbrauch verschiedener Geräte miteinander zu vergleichen. Die Skala reicht von A (sehr energieeffizient) bis G (weniger energieeffizient).

Zudem enthält jedes Energielabel oben rechts einen QR-Code: Dieser führt zu einer Energielabel-Datenbank, in der alle labelpflichtigen Geräte von den Herstellern registriert werden. Benutzen Sie also den QR-Code, gelangen Sie nicht nur zu dem entsprechenden Produkt, sondern können auch transparent die Geräteeigenschaften mit anderen Modellen vergleichen.

Beim Kauf von Elektrogeräten sollten Sie neben der Energieeffizienz aber auch weitere Aspekte berücksichtigen.

Haushalt-Großgerät: Worauf Sie noch achten sollten

1. Größe und Bedarf

Überlegen Sie, welche Größe das Gerät haben sollte und wie viel Kapazität Sie wirklich benötigen. Ein zu großes Gerät verbraucht unnötig Energie, während ein zu kleines Gerät möglicherweise nicht ausreichend Platz bietet.

2. Zusatzfunktionen

Moderne Geräte bieten oft verschiedene Zusatzfunktionen wie beispielsweise Energiesparmodi, Timer oder spezielle Programme. Überlegen Sie, welche Funktionen für Ihre Bedürfnisse wichtig sind und ob diese den Energieverbrauch beeinflussen können.

3. Wasserverbrauch

Neben dem Energieverbrauch sollten Sie auch den Wasserverbrauch im Auge behalten. Geräte, die Wasser sparen, tragen ebenfalls zur Reduzierung der Umweltauswirkungen bei.

4. Lebensdauer und Qualität

Langlebige Geräte haben in der Regel einen geringeren ökologischen Fußabdruck, da sie seltener ausgetauscht werden müssen.

Fazit und Ausblick

Mit der neuen Regelung für die Energielabel von Haushalt-Großgeräten setzt die EU ein klares Zeichen für mehr Energieeffizienz und Umweltschutz. Es wird nicht die letzte Maßnahme sein: Im Juli 2025 werden die Plusklassen (A+++ usw.) für Haushaltswäschetrockner und Kondensationswäschetrockner entfallen. Dann gelten auch für solche Geräte die deutlich anspruchsvolleren Energieeffizienzklassen A bis G.