Heizungstausch leicht gemacht

Energiekosten sparen und Klima schützen

Es war noch nie so einfach, etwas für Ihren Geldbeutel und gleichzeitig für den Umweltschutz zu tun. Wir unterstützen Sie dabei.

4 gute Gründe, jetzt Ihre Heizung zu modernisieren

Was bringt es, eine neue Heizung einzubauen, obwohl die alte noch läuft? Eine ganze Menge!

Geringere Energiekosten

Mit einer neuen Heizung senken Sie Ihren Energieverbrauch und sparen so Energiekosten. Einen ersten Überblick über Ihr mögliches Einsparpotential erhalten Sie mit unserem praktischen Heiztechnikvergleich.

Satte Förderung

Für den Austausch einer Heizung kann es hohe Förderungen geben. Dazu zählen direkte Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen und steuerliche Vergünstigungen.

Umwelt schützen

Eine neue Heizung verbraucht weniger Öl oder Gas und reduziert so den CO2-Ausstoß Ihrer Immobilie. Damit leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Mehr Sicherheit

Meistens fällt die alte Heizung genau dann aus, wenn man sie am meisten braucht: mitten im Winter. Geräte und Fachkräfte sind dann kurzfristig oft schwer zu bekommen. Mit einer neuen Heizung beugen Sie schon jetzt Ausfällen und steigenden Reparaturkosten vor.

Stand: August 2022

Überzeugt? In wenigen Schritten zu Ihrer neuen Heizung

1

Heizung finden

Es gibt zahlreiche namhafte Firmen, die Sie bei der Auswahl einer neuen Heizung unterstützen. Bei diesen können Sie sich über das jeweilige Produktangebot informieren und eine Installateurin oder einen Installateur aus Ihrer Region finden. Danach erhalten Sie eine Beratung vor Ort, zu der für Sie passenden Heizungslösung und einen individeuellen Kostenvoranschlag. Über die Links unten auf dieser Webseite können Sie auf die Internetseiten zweier Heizungsfirmen und deren Angebote gelangen. Sie können natürlich auch auf eine Installationsfirma Ihrer Wahl zugehen.

Tipp: Sie haben schon ein konkretes Angebot? Natürlich können Sie auch dann unsere Produkte und Services bei den folgenden Schritten nutzen. 

2

Förderung beantragen – mit dem Förder-Service

Sobald Ihnen ein konkretes Angebot für Ihre Heizung vorliegt, können Sie einfach einen Beratungstermin vereinbaren. Ihre Finanzberaterin oder Ihr Finanzberater der Postbank können Sie im Rahmen des kostenlosen Förder-Services über staatliche Fördermöglichkeiten informieren.

Wichtig: In der Regel müssen die Fördergelder vor Beginn der Modernisierung beantragt und bewilligt werden.

3

Finanzierung sichern – mit dem BHW KlimaDarlehen Express

Bei Bedarf erstellt Ihre Finanzberaterin oder Ihr Finanzberater gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung – zum Beispiel mit dem günstigen BHW KlimaDarlehen Express.

 

  • Geschafft.  Sobald alles geklärt ist, können Sie der von Ihnen gewählten Heizungsfirma den Auftrag zum Einbau Ihrer Heizung erteilen.

Leitfaden Heizungstausch

Mit unserem Leitfaden für den Heizungstausch haben Sie alle Schritte bis zu Ihrer neuen Heizung im Blick.
Hier sind weitere Informationen und Tipps aufgeführt, um Sie während des kompletten Prozesses zu unterstützen.

Wir unterstützen Sie bei Ihrer Heizungsmodernisierung mit unseren Produkten und Services

1. Heizung finden

Die richtige Handwerkerin oder den richtigen Handwerker zu finden, ist nicht immer leicht. Wir unterstützen Sie dabei und verlinken Sie mit namhaften Heizungsherstellern.

Mehr erfahren

2. Förderung beantragen

In Deutschland gibt es mehrere Tausend verschiedene Förderprogramme. Der Förder-Service findet die passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Modernisierungsvorhaben und erledigt für Sie alle Antragsformalitäten. Völlig kostenlos.
 

Mehr erfahren

3. Finanzierung sichern

Der BHW Bausparkasse ist Klimaschutz wichtig. Deshalb unterstützen wir Sie bei speziell festgelegten Finanzierungsmaßnahmen mit dem zinsgünstigen BHW KlimaDarlehen Express. Damit finanzieren Sie ihre neue Heizung günstig und mit gleichbleibenden, niedrigen Raten.

Mehr erfahren

1. Heizung finden

Es gibt zahlreiche namhafte Firmen, die Sie bei der Auswahl einer neuen Heizung unterstützen. Bei diesen können Sie sich überdas jeweilige Produktangebot informieren und eine Installateurin oder einen Installateur aus Ihrer Region finden. Danach erhalten Sie eine Beratung vor Ort, zu der für Sie passenden Heizungslösung und einen individuellen Kostenvoranschlag.
Über die Links unten auf dieser Webseite können Sie auf die Internetseiten zweier Heizungsfirmen und deren Angeboten gelangen. Sie können natürlich auch auf eine Installationsfirma Ihrer Wahl zugehen.

Buderus – Heizsysteme mit Zukunft

Mit den nachhaltigen Heizsystemen von Buderus nutzen Sie erneuerbare Energien und sparen CO2 ein.

Mehr erfahren

Vaillant – Klimafreundliche Heizsysteme

Energieeffiziente Heiztechnik ist ein wichtiger Hebel für den Klimaschutz und spart jede Menge CO₂ ein.

Mehr erfahren

2. Förderung beantragen – mit dem Förder-Service

In Deutschland gibt es mehrere tausend staatliche Förderprogramme. Der Förder-Service findet die passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Modernisierungsvorhaben und erledigt für Sie alle Antragsformalitäten. Völlig kostenlos – vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin.

Ihre Vorteile mit dem Förder-Service:

  • Recherche der für Sie infrage kommender Förderprogramme
  • Unterstützung bei den konkreten Förderanträgen
  • Kostenloser Service für Sie 

3. Finanzierung sichern – mit dem BHW KlimaDarlehen Express

Der BHW Bausparkasse ist Klimaschutz wichtig. Deshalb unterstützen wir Sie bei
Ihrer energetischen Modernisierung mit dem zinsgünstigen BHW KlimaDarlehen Express.

Ihre Vorteile mit unserer Finanzierung:

  • Günstige Konditionen: 5,55 % p.a. effektiven Jahreszins über die Gesamtlaufzeit (11 Jahre, 2 Monate).
  • Ohne Grundschuld oder Hypothek bei einer Darlehenssumme von 10.000 bis 50.000 EUR
  • Langfristige Zinssicherheit und niedrige konstante Raten über die gesamte Laufzeit möglich

Voraussetzung ist der Abschluss eines Bausparvertrags bei der BHW Bausparkasse im WohnBausparen über eine Bausparsumme in Höhe des Nettodarlehensbetrags.

Repräsentative Beispielrechnung

Repräsentatives Beispiel gemäß § 17 Absatz 4 PangV:

Das BHW KlimaDarlehen Express besteht aus einem Zinszahlungsdarlehen (Tilgungsaussetzungsdarlehen) (Phase 1), das bei Zuteilung des Bausparvertrages durch das in Phase 1 angesparte Guthaben des Bausparvertrages und ein Annuitätendarlehen (Bauspardarlehen) getilgt wird (Phase 2).

Die folgenden Angaben gelten für die Gesamtfinanzierung:

Nettodarlehensbetrag der Gesamtfinanzierung 20.000 EUR, Gesamtlaufzeit der Finanzierung (bestehend aus Phase 1 und Phase 2) 11 Jahre, Gesamtbetrag der Finanzierung 26.332 EUR, Gesamteffektivzins 5,39%. Da es sich nicht um ein Immobiliar-Verbraucherdarlehen handelt und keine Absicherung durch ein Grundpfandrecht erfolgt, fallen keine weiteren Kosten für die grundpfandrechtliche Sicherung an.  Diese Kondition erhalten mindestens 2/3 der Kunden bei Abschluss eines BHW KlimaDarlehen Express. Bonität vorausgesetzt.

Phase 1 – Zinszahlungsdarlehen (Tilgungsaussetzungsdarlehen):

Nettodarlehensbetrag: 20.000 EUR, fester Sollzinssatz p. a. 4,69 %, effektiver Jahreszins 4,95 %, Abschlussgebühr Bausparvertrag: 320 EUR, zu zahlender Betrag: 13.400 EUR, Laufzeit 5 Jahre, 7 Monate, Höhe der mtl. Rate 200 EUR, Anzahl der Raten 67.

Phase 2 – Annuitätendarlehen (Bauspardarlehen im Tarif BHW WohnBausparen):

Nettodarlehensbetrag: 12.136,67, fester Sollzinssatz p. a. 2,35 %, effektiver Jahreszins 2,99 %, zu zahlender Betrag : 12.932,47 EUR, Laufzeit 5 Jahre und 5 Monat, Höhe der mtl. Rate 200 EUR (Schlussrate 132,47 EUR), Anzahl Raten 65, 

Darlehensgeber: BHW Bausparkasse AG, Lubahnstraße 2, 31789 Hameln.

Stand: 12.01.2023

 

Jetzt beraten lassen